Guest Alexander Ebert Posted February 17, 2023 Posted February 17, 2023 Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben: WoltLab Suite 5.5.9 Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (die 3. Stelle der Versionsnummer, auch als „patch releases“ bekannt), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen, diese Updates anzuwenden. [HEADING=1]Aktualisierung einer bestehenden Installation[/HEADING] Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt „Konfiguration → Pakete → Pakete auflisten“ auf. Klicken Sie dann auf den Button „Updates suchen“, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung. [HEADING=1]Bedeutende Änderungen[/HEADING] Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt. [HEADING=2]WoltLab Suite Blog: Diskussionsthemen für Artikel[/HEADING] HTML-Sonderzeichen in Benutzernamen werden im Text des erstellten Themas jetzt korrekt kodiert. Eine Sicherheitsproblematik bestand nicht, da der Text noch durch den „HTML Purifier“ verarbeitet wird. 5.5 [HEADING=2]WoltLab Suite Calendar: Diskussionsthemen für Termine[/HEADING] HTML-Sonderzeichen in Benutzernamen werden im Text des erstellten Themas jetzt korrekt kodiert. Eine Sicherheitsproblematik bestand nicht, da der Text noch durch den „HTML Purifier“ verarbeitet wird. 5.5 [HEADING=2]WoltLab Suite Filebase[/HEADING] Suchanfragen konnten fehlschlagen, wenn es Treffer in mehreren Sprachversionen einer Datei gab. 5.5 [HEADING=2]WoltLab Suite Filebase: Diskussionsthemen für Dateien[/HEADING] HTML-Sonderzeichen in Benutzernamen werden im Text des erstellten Themas jetzt korrekt kodiert. Eine Sicherheitsproblematik bestand nicht, da der Text noch durch den „HTML Purifier“ verarbeitet wird. 5.5 [HEADING=2]WoltLab Suite Forum[/HEADING] Der Button zum reagieren wird jetzt korrekt ausgeblendet, wenn Benutzer keine Reaktionen vergeben dürfen. 5.5 Wenn Beiträge in ein bestehendes Thema verschoben werden, die älter als das Thema selbst sind, wird jetzt der Erstellungszeitpunkt des Themas dem Zeitpunkt des neusten ersten Beitrags angepasst. 5.5 Ein Anzeigeproblem bei der Deaktivierung des letzten Beitrags eines Themas wurde behoben. 5.5 [HEADING=2]WoltLab Suite Gallery[/HEADING] Der Aufruf eines Albums ohne Titelbild führte zu einem Fehler. 5.5 [HEADING=2]WoltLab Suite Core: Importer[/HEADING] WordPress Ein Fehler bei der Verarbeitung der Anzahl der Kommentare eines Artikels wurde behoben. 5.5 Verwaiste Antworten auf gelöschte Kommentare wurden irrtümlich nicht übersprungen. 5.5 [HEADING=2]WoltLab Suite Core[/HEADING] Die Systemüberprüfung überprüft jetzt, ob die OPcache-Verwaltungsfunktionen verfügbar sind. Ein Betrieb mit aktiviertem OPcache ist nur möglich, wenn die Verwaltungsfunktionen nicht durch den Webhoster blockiert wurden. 5.5 Wenn Templates durch einen Stilimport aktualisiert werden, dann wird jetzt auch das letzte Änderungsdatum der Templates aktualisiert. 5.5 Beim Hochladen von Avataren wird jetzt auch der MIME-Type gegen die freigegebenen Dateiendungen geprüft. Unzulässige Dateitypen (insb. GIF-Dateien) können nicht mehr in einer anderslautenden Dateiendung versteckt werden. 5.5 Eingabefelder zur Mehrfachauswahl wiesen eine pauschale, aber unnötige Mindesthöhe auf. 5.5 Die fehlerhafte Korrektur für den Darstellungsfehler in Desktop-Benachrichtigungen in WoltLab Suite 5.5.5 ist jetzt korrekt vorgenommen worden. 5.5 Medien, die durch den Instagram-Medienanbieter eingebunden werden, überlappen jetzt nicht mehr nachfolgende Inhalte. 5.5 Drop-Down-Menüs werden bei Platzmangel nun so positioniert, dass ihr Inhalt vollständig sichtbar ist. 5.5 Für Entwickler: Die tslib wurde auf Version 2.5.0 aktualisiert. Continue reading... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.